Am 26. Oktober 2019 ist es wieder so weit für das erste Skiweltcup Rennen des Jahres, bei dem die internationalen Stars gegeneinander antreten.
Es erwarten uns packende Wettkämpfe und ein vielseitiges Rahmenprogramm.
Die Riml Betriebe sind seit Beginn des Weltcup Auftaktes in Sölden für die gastronomische Betreuung der gesamten Gletscherarena verantwortlich.
- VIP Zelt mit 1.200 Gästen pro Tag
- Helfer und Athleten Bereich mit 400 Personen pro Tag
- Pressebereich für 450 Personen pro Tag
- Außenbereiche und Gletscherrestaurant für bis zu 25.000 erwartete Zuschauer über das gesamte Weltcup Wochenende
Daher beginnen schon Monate vorher die Vorbereitungen für diese logistische Meisterleistung. Im August trifft zum ersten Mal das Organisationskomitee zusammen, um die bevorstehenden sowie erledigten Vorbereitungen gemeinsam zu besprechen.
Im September beginnt die heiße Phase, in der das Speisenangebot für die einzelnen Bereiche definiert wird, die Verantwortlichen ihren zuständigen Bereichen zugeteilt werden, die einzelnen Außenbereiche positioniert werden und die Planung der Logistik vor Ort abgeschlossen wird.
Ab Anfang Oktober beginnt das Aufstellen der einzelnen Zelte und es geht Zug um Zug dem 26. Oktober entgegen. Hier muss an mehreren Orten parallel gearbeitet werden. Einbau der Zeltküche in der Gletscherarena, Einrichtung des Zeltes mit Stühlen und Tischen sowie Aufbaus des Buffet und der Bars. Gleichzeitig werden in der Produktionsküche im Tal die Speisen auf Hochtouren produziert.

Die Bars und Essensbereiche im Zielbereich müssen sich bis zum letzten Augenblick gedulden, da sie erst am Tag vor dem ersten Rennen aufgebaut werden,
um den Skifahrern einen uneingeschränkten Besuch der Gletscherarena zu ermöglichen.

Es erwartet uns noch eine spannende Woche und ein noch spannenderes Wochenende.