Der 39. Ötztaler Radmarathon am 01.09.2019
Gut trainierte Radler-Wadln und eine ordentliche Portion Mut sollte man mitbringen, will man sich dem Ötztaler Radmarathon stellen. Der Ötzi – wie er von vielen Radsportlern liebevoll genannt wird, ist mit seinen 235 Kilometern und 5.500 Höhenmetern nicht gerade ein Honiglecken.
4 Alpenpässe, 235 km Strecke, 5.500 Höhenmeter und eine Steigung von bis zu 18 Prozent, das sind die Eckdaten des anspruchsvollen Ötztaler Radmarathon. Er gilt als eines der beliebtesten Radrennen bei Hobbyradsportler aus aller Welt. Rund 4.000 Teilnehmer aus verschiedensten Ländern stellen sich jährlich dieser Herausforderung.
Die Route führt von Sölden im Ötztal talauswärts nach Ötz, weiter zum ersten Anstieg – ins Kühtai. Es folgt die Landeshauptstadt Innsbruck und der Brennerpass nach Italien. Über den Jaufenpass gelangen die Radler ins Passeiertal, von wo aus sie den wohl härtesten Berg noch vor sich haben. Nach bereits 180 gefahrenen Kilometern und über 3.000 geschafften Höhenmetern folgt das Timmelsjoch, der Grenzberg von Italien retour nach Österreich, ins Ziel nach Sölden.
Die Schnellsten finishen in etwa 7 Stunden. Sieger sind aber unterm Strich alle, die das Ziel in der vorgegebenen, maximalen Zeit von 14 Stunden erreichen.

Vom aufregenden Start, begeisterten Gesichtern am Streckenrand und quälenden Gesichtern auf den Fahrrädern schau dir hier die Highlights vom Radmarathon 2018 an:
Durchfahrtszeiten 2019
Ort | Spitze | Schluss |
---|---|---|
Sölden | 06:45 | 07:00 |
Längenfeld | 07:00 | 07:26 |
Umhausen | 07:10 | 07:42 |
Oetz | 07:20 | 07:55 |
Kühtai | 08:15 | 09:45 |
Gries i.S. | 08:25 | 10:05 |
Kematen | 08:35 | 10:19 |
Innsbruck | 08:55 | 10:34 |
Matrei | 09:30 | 11:44 |
Steinach | 09:40 | 11:54 |
Brenner Labe Kontrollpunkt | 10:05 | 12:34 |
Sterzing | 10:25 | 13:00 |
Jaufenpass Labe Kontrollpunkt | 11:20 | 14:25 |
St. Leonhard Kontrollpunkt | 11:45 | 15:30 |
Moos Kontrollpunkt | 12:05 | 16:00 |
Schöne Aussicht Labe Kontrollpunkt | 13:35 | 18:00 |
Timmelsjoch Kontrollpunkt | 13:15 | 19:30 |
Mautstelle | 13:25 | 20:10 |
Zwieselstein | 13:35 | 20:25 |
Sölden | 13:40 | 20:35 |
Straßensperren 2019
Ort | Spitze |
---|---|
Sölden ⇔ Oetz | 06:15 – 08:00 Uhr |
Oetz ⇔ Kühtai | 07:00 – 09:30 Uhr |
Kühtai ⇔ Kematen | 07:00 – 10:30 Uhr |
Innsbruck ab Bergisel ⇒ Brenner | 08:30 – 11:30 Uhr |
Schönberg ⇒ Innsbruck | 08:45 – 11:40 Uhr |
Matrei ⇒ Brenner | 09:20 – 11:45 Uhr |
Steinach ⇒ Brenner | 09:30 – 11:55 Uhr |
Brenner ⇒ Gries a. Brenner | 09:50 – 12:40 Uhr |
Brenner ⇒ Sterzing | 09:50 – 12:35 Uhr |
Sterzing ⇒ Brenner | 09:40 – 13:05 Uhr |
Gasteig ⇔ Jaufenpass | 10:00 – 14:45 Uhr |
Jaufenpass ⇔ St. Leonhard | 10:00 – 15:30 Uhr |
St.Leonhard ⇒ Moos SS44 (Umleitung über L.S 115 Breiteben) |
11:30 – 16:00 Uhr |
Moos ⇒ Rabenstein | 11:45 – 17:00 Uhr |
Rabenstein ⇒ Timmelsjoch | 11:45 – 19:30 Uhr |
Timmelsjoch ⇒ Gurgl | 12:00 – 19:30 Uhr |
Gurgl ⇒ Timmelsjoch | 11:00 – 19:30 Uhr |
Gurgl ⇔ Sölden | 13:00 – 19:30 Uhr |
Unterkünfte
Übernachtungsmöglichkeiten an diesem spannenden Radwochenende findest du natürlich bei den Rimls
Hotel Sölderhof
Residenz Tamara



WAS DU WISSEN MUSST:
Nenngeld: € 149,- zuzüglich der Chip-Kaution von € 10,- (wird bei Retourgabe im Ziel rückerstattet)
Für das Geld gibt’s ein umfangreiches Startpaket:
- Startnummer mit Zeitnehmungs-Chip
- Trinkflasche im Ötztaler Radmarathon Design
- Das offizielle Ötztaler-Radmarathon Plakat für Zuhause
- Gutschein für 1 Portion Nudeln/Kartoffel und 1 Getränk am Sonntag in der Freizeit Arena
- Pannen-Service auf der Strecke durch die lokalen Radsporthändler (Ersatzteile sind zu bezahlen)
- Hochwertiges Ötztaler Trikot (nur für Finisher)
- 5 Verpflegungsstationen + 1 Getränkestation entlang der Strecke
- Kleine Ziel-Labe Station mit Getränkeservice
- Kostenlose Massagemöglichkeit auf der Strecke zum Timmelsjoch
- Urkunde zum Download
- Download Link der Filmhighlights
- Ehren- und Sachpreise für die ersten 3 jeder Klasse sowie der Teams
- Expo rund ums Radfahren
- Spannendes Rahmenprogramm für Begleitungen im Zielgelände
- Hinterlegungsservice inkl. Transportbeutel entlang der Strecke
Noch viel mehr Informationen rund um dieses Rad-Highlight, Bilder, Emotionen und Berichte aus den Vorjahren findest du unter: www.oetztaler-radmarathon.com