SPORT RIML – DIE ENTSTEHUNG DIESER FIRMA!
Heute gibt es einen kleinen Blick in die Entstehungsgeschichte von SPORT RIML Sölden
1938
- Martin Riml Senior eröffnet seinen 1. Kiosk mit Handel von Reiseandenken.
1948
- Gründet Martin Senior das SPORTHAUS,
- Im gleichen Jahr wird der älteste Sohn Bernhard geboren.
- Seine Schwester Antonia ist bereits zu dieser Zeit für ihn tätig.
1951
- Eröffnung Standort in Hochsölden
1964
- Nach Abschluss der Handelsschule und einem Aufenthalt in London und Paris stieg Bernhard, von allen Beny genannt, im Betrieb von seinem Vater ein und ist bis zu seiner Pensionierung in dieser Firma.
- Beny´ s Frau Karin, geb. 1954 steigt nach ihrem Beruf als Frisörin in die Firma ein und unterstützt ihn bis zur Frühpension

1969
- Ausbau des Stammgeschäftes
- Anschließend eröffnet Filiale im Hotel Alpina
- Von dort Übersiedlung an die Hauptstraße
1975
- Bau eines kleinen Restaurants am RETTENBACH GLETSCHER mit SHOP.
1978
- Der erste große SCHIVERLEIH in der Giggijoch Bahn errichtet und in Folge ständig erweitert.
1979
- Sport Riml wird als Teil der Gesamtfirma als GmbH & CoKg geführt
- Geburt 1 Tochter Myriam, die bereits die Lehre zur Einzelhandelskauffrau im elterlichen Unternehmen macht
- Einstieg in die Firma mit ca. 16 Jahren
- Beny’ s Frau Karin, geb. 1954 steigt nach ihrem Beruf als Frisörmeisterin in die Firma ein und unterstützt ihn bis zur Frühpension

1981
- kommt am TIEFENBACH GLETSCHER ein Selbstbedienungs-Restaurant mit einem integrierten SHOP
1980
- Übernahme der TRAFIK RIML an der Hauptstraße
- 1996 behindertengerecht adaptiert
- Somit bis 2016 Arbeitsstätte für einen an den Rollstuhl gefesselten Mitarbeiter
1983
- Geburt 2. Tochter Christiane, von allen Tini genannt
- Ausbildung in Tourismusschule St. Johann mit zwischenzeitlichen Auslandsaufenthalten
- Einstieg in die Firma mit Anfang 2003
1984
- Standort in Hochsölden wird aufgelassen; dazwischen war dieser mehrere Jahre stillgelegt.
1989
- Sport Riml wird in die Martin Riml GmbH eingebracht.
- Große bauliche Veränderungen an der Giggijoch Talstation mit einem Shop spezialisiert auf VERLEIH, DEPOT, VERKAUF ACCESSOIRES
1992
- Hauptgeschäft wurde im Rimlhaus untergebracht
- Verleih, Souvenir, Bekleidung war hier die Haupttätigkeit
- Das gegenüberliegende gemietete MODEN war mit Sportmode, Schibekleidung, Schi, Snowboards, Bergsport, Verleih, Service und Schischuhen die wichtigste Tätigkeit

2000
- Übersiedelung vom Shop in der Giggijoch Talstation in das Parkhaus Giggijoch
- Filiale CHECK IN mit ca. 900 m² war somit geboren!
2004
- Das Mietobjekt MODEN wurde inzwischen erworben und komplett umgebaut
- Die bis zu diesem Zeitpunkt im Rimlhaus angesiedelten Bereiche sind seither alle unter einem Dach
- Auf ca. 700 m² auf 7 großzügig aufgeteilten Halbstöcken
- Verwaltung, Büros, Lager runden das SPORTHAUS zur HAUPTFILIALE von Sport Riml ab.
- Im gleichen Gebäude werden 2 Pachtbetriebe Sparmarkt und Bierhimml II untergebracht, der einige Jahre später durch die Diskothek Katapult ersetzt wird
2010
- CHECK IN wurde erneut umgebaut und auf DEPOTKÄSTEN umgestellt
- Schipassverkauf wurde im Check In und im Sporthaus integriert

2013
- Abspaltung aus der Riml GmbH und Gründung der SPORT B. RIML GmbH
- Tochter Christiane wird zur Geschäftsführerin bestellt

2016
- Neubau der Giggijoch Berg und Talstation
- Filiale GIGGIJOCH BERGSHOP mit ca. 400 m²
- auf 2 Etagen mit beheizten DEPOTSCHRÄNKEN im Untergeschoß
- und Verkauf von ACCESSOIRES und VERLEIH ausgebaut
- Depotbedienung mit Skipass
- Auflassung der Trafik

ZUSÄTZLICHE FAKTEN:
- SPORT RIML ist von anfangs 3 Mitarbeitern zu inzwischen fast 40 Beschäftigten gewachsen
- Üblicherweise sind laufend 3 Lehrlinge beschäftigt
- Seit 1964 wurden mehr als 60 Lehrlinge ausgebildet
- 20 Jahre lang war Beny als Gremial-Ausschuss-Mitglied für den Sporthandel tätig und erhielt 2010 die silberne Ehrenmedaille der WK Tirol
- 40 Parkgarage und Stellplätze im Freien beim SPORTHAUS
- 24 Parkplätze im Parkhaus der Giggijoch Talstation
- Gesamthaft verfügt SPORT B. RIML GmbH über ca. 2.200 m² Geschäftsflächen an top Standorten im Tal und am Berg
2017
- Neubau des Restaurants am RETTENBACH GLETSCHER
- Filiale RETTENBACH SHOP wurde im Zuge dessen erneuert
- Verkauf von ACCESSOIRES und VERLEIH

2018
- Die bereits langjährig bestehende Zusammenarbeit mit Sporthütte Fiegl (bisher nur im Winter) wird ausgebaut und eine neue, bisher nie da gewesene Kooperation 2er Sporthändler in Sölden wird ins Leben gerufen.
Es entsteht somit die BIKE RENT STATION SÖLDEN. Bei diesem Partnerprojekt wird das Know How der beiden zu einem gebündelt, um Gästen ein Bike Vergnügen der Extraklasse in der Bike Republic Sölden bieten zu können. - Der langjährige Mitarbeiter Patrick Fiegl kehrt nach kurzer Pause zurück in die Sport B. Riml GmbH und wird als rechte Hand zur UNTERSTÜTZUNG der GESCHÄFTSLEITUNG

2019
- Tochter Myriam wird Prokura erteilt
- Sommer 2019 erhält die Filiale CHECK IN nach 17 Jahren ein neues Facelift.
- Fassade und Shop werden unter 2 sehr kurzen Bauphasen umgebaut
(in Zwischensaison Mai und September/Oktober) - Depot wird hier ebenfalls um einige DEPOTKÄSTEN erweitert
- Verkauf von ACCESSOIRES und VERLEIH
